.


Diese nachfolgenden Seiten sind von MobileFreak aufgebaut und werden auch regelmäßig von ihm geupdated/erweitert. Alle Anfänger auf diesem Gebiet sollten sich mal die Zeit nehmen und sich hier durchklicken.

Bei Problemen oder Unklarheiten entweder per Mail (Lob und Anregungen sind auch Willkommen) an MobileFreak oder im öffentlichen Board posten. 

BITTE LEST DEN DISCLAIMER!!


 


 

 

 

 

 

 Siemens Software Update

 

 


 

 

Sagem Unlock

 


 

» Welche Hardware brauche ich zum Unlocken/Updaten?


Es gibt hier zwei Möglichkeiten:

1. Mit einem M-Bus Datenkabel
2. Mit einem Flasher Interface

Mit einem Datenkabel ist es um einiges leichter, allerdings muss es M-Bus fähig sein!!

Sieht so aus (hier vom 3210):

 

Du brauchst ENTWEDER für jedes Handy ein eigenes Kabel ODER du nimmst ein  Universalkabel inkl. Adaptern für jedes Handy.

Sieht dann so aus:

An den Stecker kommen die Adapter dran.

Wo bekomme ich sowas?

-> Bei www.service4handys.de

Wie funktioniert das ganze dann mit dem Unlocken? KLICK HIER!


Die zweite Möglichkeit ist das Flasher Interface.

Dieses Interface wird an den LPT-Port des Computers angeschlossen. Auch für Softwareupdate erforderlich!

Zu bekommen bei www.service4handys.de

Top (Seitenanfang)



» Welche Software brauche ich zum Unlocken?


Da es zwei verschiedene Methoden gibt, entweder Datenkabel oder Flasher Interface auch hier die Software für euch aufgelistet:

Fangen wir mit dem Datenkabel an. Hier bevorzuge ich das Tool EEPROM Repair con B-Phreaks. Ich stelle hier die Version 3.0 vor, es ist aber mittlerweile die Version 3.1 erschienen, welche lediglich besser unter Windows XP läuft.

Wie sieht die Software aus?

Klick hier zum Download. Hier noch zwei Dateien, die eventuell benötigt werden, um Eeprom Tools zu benutzen.


Jetzt beschreibe ich erst mal alle Knöpfe, usw.

Die Lupe: Dient zur FAID Berechnung.

Das Schloss: Damit Unlocken wir das Handy

Der Chip: Dient zum IMEI reparieren

Die Mülltonne: Beendet das Programm

Test: Testet die Verbindung zum Handy

Manual: Hier kann man eine andere IMEI eingeben.

Factory: Stellt das Handy auf Werkseinstellungen zurück


Wenn wir also unser Handy Unlocken wollen:

Wir schließen es an das Datenkabel an. Dann schalten wir das Handy ein. Jetzt das Programm EEPROM Tools starten.

Dann den einen Haken an Factory Reset machen. Die kommende Frage mit OK bestätigen. Nun wird das Handy auf Werkseinstellungen zurückgestellt. Das Handy startet neu. Jetzt auf das Schloss klicken. Warten. Dann noch mal Factory Reset durchführen.

WÄHREND DES UNLOCK VORGANGS DIE SIM KARTE AUS DEM HANDY ENTFERNEN!!

Nun ist euer Handy frei. Für immer. Dieses Tool funktioniert mit JEDER Softwareversion.

 

Hier die zweite Methode mit dem Flasher Interface:

Ganz am Anfang stellen wir im BIOS den Druckerport auf EPP oder EPP/ECP um.

Klick hier zum Download.

Das Programm heißt Rolis4.77

So, wie Unlocke ich damit ein Handy?

Handy an den Flasher dran. AUSGESCHALTET lassen!

Dann Rolis starten. Dann drücken wir im Menü Flash auf Read.

Da gebt ihr dann Start und Endadresse ein.

Nokia 51XX:  00200000 - 00300000
Nokia 61XX: 00200000 - 00300000
Nokia 3210: 00200000 - 00300000
Nokia 3310: 00200000 - 00400000
Nokia 3330: 00200000 - 00600000
Nokia 62XX: 00200000 - 00600000
Nokia 7110: 00200000 - 00600000
Nokia 8XXX: 00200000 - 00400000

Dann auf OK klicken und kurz den Ein-/Ausschalter des Handys drücken.

Nachdem der Flasher fertig ist, müssen wir das Backup prüfen. Das geht so:

Klick auf Special und dann auf Scan for flash Errors.

Jetzt haben wir unser Backup.


Nun zum eigentlichen Unlocken:

Klick auf den Radiergummi, dann kurz auf den Ein-/Ausschalter. Handy wird geflasht.

Achtung: Der Flasher unterstützt nur folgende Softwareversionen:

3210 : v5.31,v5.36,v6.00
3310 : v3.24,v4.02,v4.06,v4.18,v4.19,v4.23,v4.24,v4.35,v4.45,
3330 : v3.05,v3.10,v3.12,v4.12,v4.16,
5110 : v5.28,v5.29,v5.30
5110i: v5.51,v5.53
5130 : v5.71
5510 : v3.42,v3.43,v3.45
6150 : v5.22,v5.23
6210 : v3.01,v3.04,v3.74,v4.08,v4.27,v4.36,v5.01,v5.02,v5.17,v5.27,v5.36
6250 : v3.12,v4.00,v4.01,v4.04,v4.05,v5.00,v5.02
7110 : v4.88,v4.94,v5.00,v5.01
8210 : v5.11,v5.16,v5.20,v5.21,5.25,v5.26,v5.27,v5.28,v5.29
8250 : v3.08,v3.12,v3.18,v3.20,v5.00
8850 : v5.11,v5.16,v5.20,v5.21,5.25,v5.26,v5.27,v5.28,v5.29
8890 : v12.07,v12.15,v12.20

Top (Seitenanfang)



» Mein Handy lässt sich nach dem Unlock nicht mehr einschalten/Ich bekomme Contact Service


Das ist soweit ich weis bis jetzt nur beim Flashen passiert.

Wenn das Handy also nicht mehr angeht oder Contact Service zeigt, am besten das kontrollierte Backup zurück flashen.

Sollte man kein Backup gemacht haben oder das eigene kaputt ist, muss man neue Firmware ins Handy spielen. Diese muss man sich z.B. Hier, hier oder hier downloaden.

So, da steht ja jetzt zum Beispiel Nokia 3310 A. Was bedeutet das A? Diese Buchstaben kennzeichnen die Sprachen, die enthalten sind. Suchen wir uns also unsere Datei aus, laden sie runter und flashen sie mit Rolis ins Handy.

Vorgehensweise:

Handy an den Flasher dran. Rolis starten. Dann klicken wir auf Flash, dann auf Write.

Es öffnet sich ein Fenster und wir wählen unsere Datei aus.

Jetzt klicken wir auf Öffnen, dann auf OK und drücken dann auf den Ein-/Ausschalter des Handys. Warten bis Rolis fertig ist.

Nun ist die neue Software auf dem Handy, allerdings stimmt der FAID noch nicht. Diesen berichtigen wir mit Hilfe eines Datenkabels und dem Programm EEPROM Tools. Das geht so:

Handy ans Datenkabel dran, einschalten. Jetzt das Programm EEPROM Tools starten.

Sieht so aus:

Dann klicken wir auf die Lupe. Anschließend ein Häkchen vor Factory. Die folgende Frage mit OK beantworten.

Dann klicken wir auf das Schloss. Warten, dann wieder Factory.

Jetzt sollte euer Handy wieder wie gewohnt funktionieren und keinen Simlock mehr haben.

Top (Seitenanfang)



» Mein Handy hat nach dem Unlock keinen Empfang und/oder resetted andauernd


Ja, hier wurde wohl das EEPROM überschrieben. Keine Panik, klingt schlimmer als es ist. Es kann aber auch sein, dass einfach nur die FAID berechnet werden muss.

Die "Virgin EEPROMS" HIER downloaden. Dann aus dem Zipfile den für dein Handy aussuchen.

Wir haben zum Beispiel ein 3310 mit überschriebenem EEPROM. Dann ziehen wir uns das File "3310 virgin eeprom 003D0000.fls"

in einen Ordner. Dann starten wir das Programm Rolis.

Hier klicken wir dann auf Flash, Write.

Dann wählen wir unser EEPROM aus.

Jetzt auf Öffnen klicken.

Dann die Startadresse eingeben. (Im Beispiel 3D0000; steht im Dateinamen, die ersten zwei Nullen weglassen!)

Jetzt noch auf OK klicken und dann den Ein-/Ausschalter am Handy kurz drücken.

Rolis flasht jetzt das neue EEPROM rein.

Wenn Rolis fertig ist, Handy ans Datenkabel anschließen und einschalten. Dann das Programm EEPROM Tools starten.

Hier klicken wir zuerst mal auf Manual. Dort geben wir dann die ersten 14 Stellen der original IMEI ein. Sie steht

auf dem Aufkleber unter dem Akku, die letzte Stelle wir automatisch berechnet.

Dann auf OK klicken und dann auf den Chip.

Jetzt wird die IMEI ins Phone geschrieben.

Dann auf das Schloss klicken.

Damit wird ein evtl. vorhandener SIM Lock entfernt.

Zum Abschluss noch auf die Lupe klicken, dann vor Factory einen Haken und mit OK bestätigen.

Warten bis das Handy neu gestartet hat, Kabel ab, Karte rein und freuen.

Top (Seitenanfang)



» Das Handy meldet trotz Unlock SIM Karte nicht angenommen


Wir haben unser Handy per Rolis entsperrt. Doch es zeigt Immer nach der PIN Eingabe "SIM Karte nicht angenommen" an.

Ok, was machen? zuerst saugen wir uns das Programm Nokia Tools, zum download in der Unlock / Nokia Section.

Das starten wir dann.

Dann Handy ans Datenkabel anschließen und einschalten.

Jetzt auf "Read ME" klicken.

Das Tool liest Informationen über das Handy aus.

Wichtig ist für uns nur, was unter "Sim-Locks" steht.

Wenn also dann wie auf dem Bild oben EEEE, FFFF, usw. drinsteht, dann sind alle Locks zu.

Um diese zu öffnen, brauchen wir EEPROM Tools von B-Phreaks. Zum Download in der Nokia / EEPROM Section

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Handy an das Datenkabel anschließen und einschalten.

Jetzt klicken wir auf das Schloss.

EEPROM Tools öffnet nun alle Locks.

Dann auf die Lupe klicken und zum Schluss auf "Factory". Das Handy sollte jetzt wieder wie gewohnt funktionieren.

Top (Seitenanfang)



» Welche Hardware brauche ich zum updaten?


Wir brauchen zwei Dinge

1. Mit einem M-Bus Datenkabel
2. Mit einem Flasher Interface

Mit dem Flasher wird die neue Software ins Handy geschríeben. Das Datenkabel benötigen wir später zu FAID Berechnung.

Sieht so aus (hier vom 3210):

 

Du brauchst ENTWEDER für jedes Handy ein eigenes Kabel ODER du nimmst ein  Universalkabel inkl. Adaptern für jedes Handy.

Sieht dann so aus:

An den Stecker kommen die Adapter dran.

Wo bekomme ich sowas?

-> Bei www.service4handys.de

Wie funktioniert das ganze dann mit dem Updaten? KLICK HIER!


Außerdem brauchen wir ein Flasher Interface, um die neue Software ins Handy einzuspielen.

Dieses Interface wird an den LPT-Port des Computers angeschlossen. Auch für Softwareupdate erforderlich!

Zu bekommen bei www.service4handys.de

Top (Seitenanfang)



» Welche Software brauche ich zum updaten?


Wir brauchen die folgenden Programme:

1. EEPROM TOOLS by B-phreaks (Nokia/EEProm Section)
2. Nokia DCT-3 Flasher by Rolis (Nokia/Flasher Section)


Zuerst starten wir den Flasher:

Dort wählen wir dann zuerst unser Handy aus und schließen unser AUSGESCHALTETES Handy per Interface an den PC an.

Anschließend klicken wir auf Flash/Read, um ein Backup zu machen:

Dort geben wir dann die Adressen ein:

Nokia 51xx

00200000-00300000

Nokia 6110

00200000-00300000

Nokia 6150

00200000-00400000

Nokia 3210

00200000-00400000

Nokia 3310

00200000-00400000

Nokia 3330

00200000-00600000

Nokia 62xx

00200000-00600000

Nokia 7110

00200000-00600000

Nokia 82xx

00200000-00400000

Nokia 88xx

00200000-00400000

 

Jetzt noch ein klick auf ok und ein kurzer Druck auf den Ein-/Ausschalter des Handys. Der Flasher liest jetzt das Handy aus. Nach dem er fertig ist, klicken wir auf SPECIAL und dort auf SCAN FOR FLASH ERRORS

Nun haben wir unser Backup, welches wir abspeichern. Jetzt spielen wir die neue Software ins Handy ein (HIER gibt es Update Files)

Wir klicken auf Flash/Write.

Dann öffnet sich ein Fenster, in dem wir unser File öffnen können:

Jetzt klicken wir auf ÖFFNEN.

Anschließend klicken wir auf OK und betätigen kurz den Ein-/Ausschalter des Handys.

Rolis flasht nun die neue Software ins Handy. Wenn der Flasher fertig ist, trennen wir das Handy vom Flash stecken es an ein Mbus Datenkabel und schalten es ein. Nun starten wir das Programm EEPROM TOOLS by B-Phreaks

Dort klicken wir auf die Lupe.

EEPROM TOOLS berechnet nun die Faid neu. Wenn es fertig ist, klicken wir auf Factory.

Das Handy wird auf Werkseinstellungen zurück gestellt und ist einsatzbereit.

Top (Seitenanfang)



» Was ist eine MCU/PPM und in welcher PPM ist welche Sprache enthalten?

MCU (Master Control Unit processor) :
Die eigentliche "Software". Je höher die Version desto weniger Fehler.

PPM (Post Programable Memory) :
Im PPM werden die Sprachpakete gespeichert. Außerdem enthält der Bereich Betreibernamen, Klingeltöne, T9 Wörterbuch und Anderes.


Eine Übersicht über die Sprachen aller Nokia Handys gibt es hier. Für das Nokia 5510 gibt es hier eine Übersicht.

 

Top (Seitenanfang)


 

» Wo bekomme ich Updatefiles?


Update Files für Nokia Handys kannst du unter den folgenden Adressen downloaden:

- GSM-FREE Backup Section

- Bei Hupsi

- Bei Napalm

- Bei DD69 (Achtung: Dort gibt es auch WinTesla Files welche erst konvertiert werden müssen, bevor sie mit Rolis geflasht werden können!)

- In der www.gsm-free.biz Download Section

(Achtung: Dort gibt es auch WinTesla Files welche erst konvertiert werden müssen, bevor sie mit Rolis geflasht werden können!)

Diese Update Files funktionieren alle zu 100%

Startadresse ist bei jedem File 00200000 (gilt nur für MCU und PPM Kombis, ansonsten getrennt flashen!)

Top (Seitenanfang)



» Kann ich auf mein 3310 die 3330 Software einspielen?


Die Handys sehen doch so gleich aus!! Na und? Innenleben ist vollkommen unterschiedlich. Das 3310 hat einen 2MB Flash, das 3330 einen 4MB Flash. Da geht die Software nicht rein.


Hier mal zum Vergleich die Flashadressen:

 

Die MCU startet bei beiden Handys an der gleichen Adresse, nämlich 00200000. Dann wird verschieden: Während die MCU des 3310 nur bis 0032FFFF reicht, geht die MCU des 3330 bis 004900000. Mehr muss ich hier ja nicht auflisten, schau in die Tabelle!


Also noch mal Klartext:

ES IST NICHT MÖGLICH, EIN 3310 (NHM-5) MIT DER SOFTWARE DES 3330 (NHM-6) ZU BETREIBEN!!

Top (Seitenanfang)



» Kann ich auf mein 3210 die 3310 Software einspielen?

Nein, das ist auch nicht möglich. Flashadressen unterschiedlich! Das EEPROM des 3210 EEPROM ist extern!

Hier mal zum Vergleich die Flashadressen:
 

Die MCU startet bei beiden Handys an der gleichen Adresse, nämlich 00200000. Dann wird verschieden: Während die MCU des 3310  bis 0032FFFF reicht, geht die MCU des 3210 nur bis 002EFFFF. Mehr muss ich hier ja nicht auflisten, schau in die Tabelle!


Also noch mal Klartext:

ES IST NICHT MÖGLICH, EIN 3210 (NSE-8/9) MIT DER SOFTWARE DES 3310 (NHM-5) ZU BETREIBEN!!

 

Top (Seitenanfang)


» Mein Handy hat nach dem Update keinen Empfang und / oder resetted andauernd

Ja, hier wurde wohl das EEPROM überschrieben. Keine Panik, klingt schlimmer als es ist.

Es kann aber auch sein, dass einfach nur die FAID berechnet werden muss.

Also, erstmal die "Virgin EEPROMS" in der Nokia Section downloaden. Dann aus dem Zipfile den für dein Handy aussuchen.

Wir haben zum Beispiel ein 3310 mit überschriebenem EEPROM. Dann ziehen wir uns das File "3310 virgin eeprom 003D0000.fls"

in einen Ordner. Dann starten wir das Programm Rolis.

Hier klicken wir dann auf Flash, Write.

Dann wählen wir unser EEPROM aus.

Jetzt auf Öffnen klicken.

Dann die Startadresse eingeben. (Im Beispiel 3D0000; steht im Dateinamen, die ersten zwei Nullen weglassen!)

Jetzt noch auf OK klicken und dann den Ein-/Ausschalter am Handy kurz drücken.

Rolis flasht jetzt das neue EEPROM rein.

Wenn Rolis fertig ist, Handy ans Datenkabel anschließen und einschalten. Dann das Programm EEPROM Tools starten.

Hier klicken wir zuerst mal auf Manual. Dort geben wir dann die ersten 14 Stellen der original IMEI ein. Sie steht

auf dem Aufkleber unter dem Akku, die letzte Stelle wir automatisch berechnet.

Dann auf OK klicken und dann auf den Chip.

Jetzt wird die IMEI ins Phone geschrieben.

Dann auf das Schloss klicken.

Damit wird ein evtl. vorhandener Sim Lock entfernt.

Zum Abschluss noch auf die Lupe klicken, dann vor Factory einen Haken und mit OK bestätigen.

Warten bis das Handy neu gestartet hat, Kabel ab, Karte rein und freuen.


Top (Seitenanfang)



» Wie kann ich die Standard Klingeltöne in meinem Handy ändern?

Wenn ihr ein Backup zum Bearbeiten habt, öffnet die Datei in einem HEX-Editor. In meinem Beispiel benutzte ich HIEW (bald zum DL), meiner Meinung eines der besten HEX-Editoren! Ihr könnt jeden beliebigen nehmen.

Jetzt suchst du das Wort, wie der zu bearbeitende Klingelton heißt. Z. B. "Playground". Dazu gibst du je nach Handy-Modell entweder den namen "Playground" oder, falls nichts gefunden wird, den Namen "P l a y g r o u n d", wobei die Leerstellen mit 00(hex) ausgefüllt sind.

Hier ist nun der Klingelton Playground in einem 6210 und andere, an denen man sich ein Bespiel an der Codierung nehmen kann.
Es sind hier z. B. Leerstellen in Namen "Playground", sowie bei jedem anderen Klingelton auch!

Die rot markierten Bytes sind die Pieptöne. Sie werden folgendermaßen aufgeteilt:
Das erste Byte ist die Tonhöhe und das zweite Byte ist die Tondauer.
Die grün markierten Bytes sind Pausen zwischen den Pieptönen. Sie werden folgendermaßen aufgeteilt:
Das erste Byte "40" steht für eine Pause und das zweite Byte ist die Länge der Pause.

Hier eine kleine Erklärung der einzelnen Bytes:
Nehmen wir an einem Beispiel die Bytes "86 0F - 40 0F" Die Bytes können je nach Ton und Stelle unterschiedlich sein!

86 = Tonhöhe
Umso größer der Wert, desto höher der Ton. Kann z. B. auf 99 geändert werden. Dann wird der Ton etwas höher.
0F = Tonlänge
Umso größer der Wert, desto länger dauert der Ton. Kann z. B. auf 0F geändert werden. Dann ist der dauert Ton etwas länger.
40 = Pause zwischen einzelnen Tönen.
0F = Länge der Pause
Umso größer der Wert, desto länger geht die Pause. Kann z. B. auf 30 geändert werden. Dann wird die Pause länger.

Jeder Klingelton fängt nach einem "... 0A 01" an. Erst ab dieser Stelle darf bearbeitet werden!

 Charleston

 Fuga

 Nokia tune

 Samba

 That's it!

So jetzt könnt ihr die Töne nach eurem Wünschen ändern! Achte darauf, dass der geänderte Ton nicht über den vorherigen Ton hinausgeht. Er darf maximal so lang sein, wie der vorherige Ton.

Werde demnächst eine Auswertung der einzelnen Bytes machen, um sie als Noten zu vergleichen! Dann wird es einfacher selber einen Ton zu erstellen!

 

 

 Checksummen korrigieren (Variante 1)
Wenn ihr nun fertig mit Umschreiben seid, speichert das geänderte Backup ab und öffnet dieses nun im Programm NFree 1.2  oder NFree 1.3,  damit ihr die durch das Umschreiben veränderten Checksummen wieder neu berechnet könnt!

Jetzt habt ihr die "falschen" Checksummen in rot (bei Version 1.3) dargestellt und man merkt, dass sich diese gegenüber dem Original-Backup verändert haben. Mit einem Klick auf "Repair/Correct MCU-Checksum und Correct PPM Checksums" können die neuen Checksummen übernommen werden, so dass das Handy wieder einwandfrei zum laufen gebracht werden kann! Jetzt kann das geänderte Backup neu gespeichert werden.

Wenn soweit alles geklappt hat, kannst du das Backup wieder mit dem Flasher ins Handy einspielen und dich über neue Klingeltöne freuen.
Falls das Handy nach der Änderung nicht ehr funktioniert, vergewissert euch, dass ihr alles richtig gemacht habt und wenn es dennoch nicht funktionieren sollte, muss das Originale Backup wieder zurück ins Handy. Ausführliche Anleitung zum Flashen mit Dejan oder Rolis.

 

 Checksummen korrigieren (Variante 2)
Wenn ihr nun fertig mit Umschreiben seid, speichert das geänderte Backup ab und starte das Programm PPMSplitter 2.5 oder PPMSplitter 2.6 , damit ihr die durch das Umschreiben veränderten Checksummen wieder neu berechnet könnt!

Klicke auf "CckFix" und wählt das geänderte Backup aus.  Dann erscheint ein neues Fenster, wo du auf "Calculate Chk" klickst. Dann werden alle PPM-Checksummen angezeigt! Es sollten falsche Checksummen in rot markiert aufgelistet sein.
Machen einen Haken bei "Fix Checksum" und klicke erneut auf "Calculate Chk". Dann wir die korrigierte Checksummen erneut angezeigt und die rote, falsche Checksumme sollte verschwunden sein.

Wenn soweit alles geklappt hat, kannst du das Backup wieder mit dem Flasher ins Handy einspielen und dich über neue SMS_Töne freuen.
Falls das Handy nach der Änderung nicht ehr funktioniert, vergewissert euch, dass ihr alles richtig gemacht habt und wenn es dennoch nicht funktionieren sollte, muss das Originale Backup wieder zurück ins Handy. Ausführliche Anleitung zum Flashen mit Dejan oder Rolis.


 

 

 Checksummen korrigieren (Variante 3)
Wenn ihr nun fertig mit Umschreiben seid, speichert das geänderte Backup ab und starte den Rolis-Flasher 4.77 ( oder "Rolis Flasher 5.14 . Anleitung zum Flashen mit Rolis gibt es in der Newbie Section.

Jetzt spielst du das Backup wie gewöhnlich ein und es erscheint vor dem Flashen die Meldung, dass Ckescksummenfehler gefunden wurden. Auf die Frage "solve this problem" bestätigt ihr mit OK.

Wenn soweit alles geklappt hat, kannst du das Backup wieder mit dem Flasher ins Handy einspielen und dich über neue SMS_Töne freuen.
Falls das Handy nach der Änderung nicht ehr funktioniert, vergewissert euch, dass ihr alles richtig gemacht habt und wenn es dennoch nicht funktionieren sollte, muss das Originale Backup wieder zurück ins Handy. Ausführliche Anleitung zum Flashen mit Dejan oder Rolis.

thx to [ExiTuS]

 

Top (Seitenanfang)



» Wie mache ich aus meinem 6210 ein 6250?

Die folgende Anleitung wurde von Cyclobs aus dem GSM-FREE Board erstellt. Er erklärt jeden Schritt ausführlich, deshalb hier ein Link:

6210 to 6250 Anleitung

 

 

Top (Seitenanfang)



» Mein Handy hat einen Wasserschaden  

Man sucht besorgt das NSC auf, da das geliebte Handy nicht mehr will. Verdammter Regen! Doch die erschreckende Diagnose: "Ihr Handy hat einen Feuchtigkeitsschaden, wir können es nicht zur Reparatur annehmen."

Der Horror für jeden Handy Besitzer. Doch Wasserschäden sind reparabel! Tai-Chi hat eine Methode entwickelt, mit der man ein Wasserschaden-Handy mit Hilfe von Alkohol reparieren kann.

Das brauchen wir:

1. Hauptwäsche
2. Spülung
3. Alkohol (min. 90%, am besten Isopropanol)
4. Polierleinen (800er; für alle Kontakte!)
5.Schulborstenpinsel
6. Zahnbürste
7. Selbstklebender Schaumstoff, für die COBBA Methode (Anleitung folgt).
8.Handy *g*
9.Unterlage *g*

Vorgehensweise:

Wir schrauben das Handy auseinander und legen die Platine frei. Wir entfernen Alle losen Teile, wie Display, Tasten, Lautsprecher, usw.

Dann kommt das Handy in die Schale und wir mit Isopropanol übergossen, bis es vollständig bedeckt ist. Dann einen Deckel drauf (Weil der sich der Alkohol sonst zu schnell in Luft auflöst) und 24 Stunden stehen lassen. Dann holen wir das Handy aus seinem Bad und spülen mit frischem Isopropanol den Dreck weg. Dann kommt die Platine am besten auf einen eingeschalteten Monitor, zum AUSGIEBIGEN trocken.

Jetzt polieren wir alle Kontaktstellen mit 800er Polierleinen, bis sie wieder glänzen. Dann bauen wir das Handy wieder zusammen und legen einen 100% funktionsfähigen Akku ein.

Wenn das Handy wieder wie gewohnt funktioniert, ist die Arbeit hier zu Ende. Es kann aber auch sein, dass das Handy Contact Service anzeigt.

Wenn dem so ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die Software hat gelitten

- Die Hardware hat was abbekommen.

Wenn es die Software ist, flasht man am besten ein Fullbackup mit der richtigen Sprache ins Handy und korrigiert dann FAID, IMEI, usw. (Auch in der Newbie Section beschrieben)

Wenn es allerdings die Hardware ist, kann es sein, dass irgendeine Lötbrücke gebrochen ist oder sich eine Lötstelle gelöst hat. Dazu mehr ein anderes mal.

ACHTUNG: ES GIBT KEINE 100% Erfolgsgarantie!! Von 10 Wasserschaden Handys funktionieren später wieder etwa 8 Stück.

Viel Glück bei der Reparatur.

 

thanx to Tai-Chi

 

Top (Seitenanfang)



» Nokia  Display Fehler

Viele nennen es die Nokia Krankheit: Bei leichtem Druck auf das Display verschwindet die Anzeige oder das Handy zeigt wirre Zeichen an.

Das liegt bei dem Modellen 51xx,61xx,3210,6210,8210,88xx am Elastomer.

Dieser Kontaktgummi verbindet das Display mit der Platine. Mit der leiert dieser aus und muss ausgetauscht werden.

Gibts bei http://www.service4handys.de/

Man kann aber auch den alten vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Alkohol reinigen.

Wie man den Elastomer einbaut, variiert von Handy zu Handy. BALD GENAUE EINBAUANLEITUNGEN!

Viel Glück bei der Reparatur!

 

 

Top (Seitenanfang)



» Akkus selber reparieren

Es kann ja immer mal passieren, dass das Handy einem ungünstig hinfällt und der Akku beschädigt wird
Meist ist es im Akku nur ein Kontakt, der dabei reißt, dem man aber leicht wieder löten kann

Benötigte Materialien: Zwei Komponenten Kleber, dünnen, spitzen Schaubenzieher, Lötkolben und Lötzinn


Vorgehensweise:

Man nimmt den Akku, öffnet ihn indem man mit einem Spitzen Schraubenzieher vorsichtig die Steckkante des Akkus entlang fährt.
Dann hat man den Akku vor sich, und kann ggf. sehen wo ein Kontakt fehlt, hier am Beispiel eines Nokia 5110 Akkus:


Dann lötet man den Akku Kontakt wieder fest, kann den Akku ja schon mal ans Handy halten und testen, insofern er noch Strom hat.

Nun kann man den Akku wieder zusammen bauen, und schließen. Da die zwei Teile nicht immer 100%ig drauf passten muss man nachhelfen indem man den Akku zusammendrückt (geht mit Wäscheklammern, Tesafilm, Zwingen,..) und klebt anschließend den Kleber drum herum.

Nun sollte es wieder wie früher gehen wenn man nach der Trockenzeit den Akku wieder drauf macht.

Powered by gangster_x

Allerdings ist das laut Moderator der Repair Section nicht ganz ungefährlich, ich zitiere:

"...

die Li-Ionen Akkus sind besonders Hitze empfindlich, also Achtung beim löten !!

In Österreich gibt es angeblich nur zwei Firmen die bei z.B. Notebooks einen Li-Ionen Akku instand setzen

(Akkus tauschen)
Soviel ich weiß werden die Kontaktfahnen mit Laser "punktgelötet"...
und so eine Laser haben nicht viele Firmen, leider.

Gruß aima

PS.: angeblich wird durch zu heißes löten die Lebensdauer eines Li-Ionen Akkus stark herab gesetzt
Ist zumindest die Aussage von unserem VARTA Vertreter !..."

 

Viel Glück bei der Reparatur!!

 

Top (Seitenanfang)


» Die Gewinde der Schrauben in meinem Handy sind kapput

Benötigte Materialien (siehe Abb.): Zwei Komponenten Kleber, Torx fürs Handy aufschrauben, einen dünneren Draht, Schmierstoff wie Öl oder Butter

Vorgehensweise:
Man mischt den Zwei Komponenten Kleber an, und schmiert diesen dann mit einem kleinen Draht soviel wie möglich in das kaputte Gewinde. Danach schraubt (wichtig für die Entstehung des neuen Gewindes) man die geölte (ganz wenig, da ÖL nicht gut für den Kunststoff ist, gerade soviel, dass die Schraube glänzt) in den Kleber. Dann braucht man nur noch ca. 2 Stunden (dauert länger, da an den Kleber im Gewinde kaum Luft kommt) die Schraube vorsichtig raus zu drehen und das ganze noch mal eine Stunde trocknen lassen, damit der Kleber dann auch 100%ig durch getrocknet ist.

Bild 1

Powered by gangster_x

 

 

Top (Seitenanfang)


» Ich habe beim Löten ein Lötauge abgerissen. Was nun?

Beim umlöten der SMD LEDs im Handy kann es immer mal vorkommen, dass man beim auslöten der alten LEDs einen Kontakt mit auslötet, wenn man nicht aufpasst. In Abb. 1 sieht man, wie ein Kontakt der LED gebrückt wurde. Dieses tut man am besten mit einem kleinem Stück Kupferlackdraht (lässt sich am besten löten). Bei der ganzen Sache sind die LED Schaltpläne des jeweiligen Handys zu beachten!

Bild 1

(Abb. 1)

Powered by gangster_x

 

 

Top (Seitenanfang)


» Siemens SL42 LAG auf SL45i mit Java updaten

Für alle hier angebotenen  Programme ist ein kompatibles Siemens Datenkabel erforderlich.
  (Die Datenkabel bekommt Ihr bei
http://www.service4handys.de/shop)

 

 

Inhalt:

 

 

» 1. Die Vorbereitung


- Die Sache ist ganz einfach. Ich habe es auch gemacht und es hat ohne Probleme geklappt! Folgende Vorbereitungen sind zu treffen/zu besorgen:

  • Datenkabel
  • Akku aufladen (Sollte mindestens halbvoll sein)
  • PC rebooten, um einen Störungsfreien Ablauf zu garantieren.
  • Während der Benutzung der Programme am besten kein weiteres laufen lassen.
  • Alle nötigen Programme downloaden
  • (Es ist nicht notwendig, MMC oder SimCard zu entnehmen)

Folgende Programme werden benötigt:

Programm:  Wofür dient das Programm?
 :: SL45 Firmware 49 Flasht das SL42 LAG in ein SL45. Die Load-A-game Funktion kann nicht mehr aufgerufen werden und alle Load-A-Game Spiele verschwinden. Dafür erhält man die 7 Original Siemens Spiele.
 :: SL45 Firmware 52 Flasht das SL45 auf die Version 52. Diese ist die stabilste und ausgereifteste Version und wird am meisten benutzt. Java läuft hier am schnellsten. (Firmware 52 muss nicht unbedingt draufgespielt werden, ist aber empfehlenswert.)
:: Log Reader Der Log Reader liest eine Datei aus dem SL45 im Format "*.ldb". Diese Datei ist für jedes Handy verschieden. Die ldb Datei wird benötigt, um eine "Repairmap" zu erstellen, die dann das Java freischaltet.
:: Log Uploader Der Log Uploader schreibt die Repairmap in das Handy und schaltet so Java frei.

Soweit ich weiß, funktionieren die Programme nur unter Windows9x, sowie vereinzelt unter DOS.

zurück

 

» 2. Das SL42 LAG wird in ein SL45 v.49 geflasht

Das geladene SL42 an das Datenkabel anschließen.

 

1. Handy ausschalten

2. Das Programm "SLIK4901w.EXE" starten

3. Überprüfen, ob es sich auch um die Version 49 handelt (Siehe Bild)

           

4. "Pre-Check" und "Post-Check" können ausgeschaltet sein (Haken bei Skip)

5. Den Knopf "Serial Config" wählen. "Com" wählen, an dem sich das Datenkabel befindet (Check Avail. prüft die vorhandenen Ports)

6. Bei "Baud" muss nichts eingestellt werden

7. "Start" klicken und anschließend am Handy selbst, die "rote" Hörertaste drücken. Die Infodialoge mit "Ok" bestätigen.

           

Das Upgrade dauert etwa 5 Minuten. Nach dem Einschalten sollte via Eingabe von "*#06#" die IMEI,

wie auch die Version 49 angezeigt werden. Load-A-Game existiert nun nicht mehr; man hat die 7 original

Spiele von Siemens. Das Handy ist an sich jetzt ein SL45, allerdings noch nicht java fähig.


zurück

» 3. Der Log Reader

 

Mit dem Log Reader wird eine "*.ldb" Datei erstellt, welche individuell für jedes Handy ist. Der Log Reader kann nur lesen, also am

Handy selbst, nichts kaputt machen. Aus dieser ldb Datei wird später eine Repairmap erstellt.

 

 

1. Handy ausschalten und ans Datenkabel anschließen, COM Port wählen

2. Es werden keine weiteren Einstellungen benötigt

3. "Read Mobile" klicken und warten, bis der Status "Power ON the phnoe ..." zeigt (Bild):

           

4. Die "rote" Hörertaste am Handy drücken; "Sending Application" wir angezeigt, anschließend "Reading ...". Der Vorgang dauert etwa 20 Sekunden

[Ich habe etwa 20 Versuche benötigt, damit das Handy ausgelesen wird. Weiß aber nicht, woran das lag...]

5. Das ausgelesene LOG nun unter "Save Database" sicher, unter dem vorgegebenem Namen (Die ldb Datei ist nur etwa 555 Byte groß)

 

Aus dieser Datei muss nun eine Repairmap erstellt werden. Die Leute, die das können, rücken jedoch die Software dafür nicht raus, also

muss die ldb Datei an jene geschickt werden. Größtenteils wollen diese dafür Geld (5 Euro) haben, teilweise gibt es aber auch "Free Logs"

Aktionen. Auf http://www.handyhacking.com/ sind diese in der Siemens Sektion zu finden. Dort kann man auch die Logs beantragen.

Folgende Emails sind mir bekannt, die die ldb Datei konvertieren können (einfach mal anfragen):

E.x.ecuter@gmx.net

bierrausch@uni.de

unlockinfo@gmx.de (Hier habe ich meine Repairmap her, es hat funktioniert!)

 

Wenn jetzt die fertige Repairmap vorliegt (im Format *.lc, meistens "45.lc"), kann mit Schritt 4 fortgefahren werden!

zurück

» 4. Der Log Uploader


Der Log Uploader ist ebenfalls einfach zu bedienen. Vorzugehen ist, wie beim Log Reader:

1. Handy ausschalten; dann an das Datenkabel anschließen

2. COM Port wählen und "Write Def. EEP" anklicken

           

 

3. "Load Calculation" klicken und anschließend das "lc" File (Die Repairmap) auswählen

        Wählt man ein "fremdes" lc File aus, das für ein anders Handy erstellt wurde, so wird das Handy kaputt gehen!


4. "Init Mobile" wählen und wieder die "rote" Hörertaste am Handy betätigen, wenn "Power On the Phone ..." erscheint

5. Das Upgrade dauert etwa nur 5 Sekunden

Anschließend kann das Handy gestartet werden.

Glückwunsch, es ist nun ein SL45i v49 mit Java.

Es empfiehlt sich aber dennoch, die Firmware 52 draufzuspielen.

Dieses Upgrade funktioniert genau so, wie das Upgrade auf Version 49, daher keine weiter Erläuterung.

 

Zu beachten ist noch, dass das Handy jetzt wieder im Urzustand ist; also jede Einstellung ist auf den Standardwert

zurückgesetzt worden. Eventuell müssen Spracheinstellungen und T9 Aktivität neu eingestellt werden (war bei mir nicht der Fall).
zurück

» 5. JAVA


Um Java nun zu nutzen, lädt man auf die MMC in den Ordner "Java/jam/" zuvor downgeladene Files, in einen neuen Ordner

(pro Applikation einen eigenen Ordner).

 

(free Java Appz bekommt Ihr in der Siemens/Midlets Section)

  

Damit eine Applikation läuft, muss eine "*.jad" Datei, wie auch eine "*.jar" Datei vorhanden sein.

 

Powered by JFW :: Saint :: (ICQ:24071750)

zurück

Top (Seitenanfang)


» Permanent blockierte Sagems ohne Datenkabel unlocken

-Sagem 93x bis Version FW4.1M

-Sagem 922 mit orig. Karte bis Version FT4.1M

 

SIM Karte raus.

Man schreibt sich die IMEI auf.

Dann Handy anschalten und immer auf die zwei Punkte drücken (während die Karte zu sehen ist)

Nun geben wir die IMEI, ohne die ersten 6 und ohne die letzte Ziffer ein angeführt von einem Stern. Dann OK.

Nun befinden wir uns im normalen Menü. Jetzt geben wir einen Stern ein und kommen ins mittlerweile erweiterte Geheim Menü.

Menüpunkt Ram wählen auf ADR:112 und 2 bytes. Nun die 8967 einmal umdrehen in 7698.

Nachdem wir dies geändert haben, gehen wir auf PROM und gehen an Auf Lesen/Schreiben auf Feld 231 schreiben die 05 in 00 um und bestätigen.

Handy ausschalten und wieder einschalten.

Nun sollte das permanent blockiert weg sein. Viel Spaß mit einem wieder funktionierendem Handy.

thx to -=]:.ViRuZ.:[=-

 

Top (Seitenanfang)


 

 

Powered and supported by MobileFreak

 

Thanx to: